Am 26.04.2025 fand nun bereits zum 14ten Mal das Einladungsturnier statt und gleich mit einem Highlight. Alle Vereine des letzten Jahres hatten teilweise Minuten nach der Versendung der Einladung zugesagt und gingen hochmotiviert an den Start. Als auszutragender Verein ist das natürlich, das größte Lob was man haben kann. Es war tatsächlich das erste Mal, dass alle Mannschaften aus dem Vorjahr wieder antraten, meist hat man ein paar Wechsel oder Absagen.

alle Teilnehmer der Turnieres

Das Niveau war sehr hoch für ein Kreisklassenturnier und alle Spieler gaben ihr Bestes und kämpften um jeden Punkt. Gleich zu Beginn der Gruppenphase musste der amtierende Sieger SSV Didderse eine 4:2 Niederlage gegen den MTV Othfresen einstecken, während die SG Eintracht Burgdorf/TSV Üfingen ihrer Favoritenrolle gerecht wurde und Glück Auf Gebhardshagen mit 4:0 besiegte. In der anderen Gruppe gewann der STV sein erstes Spiel etwas schmeichelhaft hoch mit 4:1 gegen TSV Lauingen, da auf Grund der Spielreihenfolge ein weiterer Punkt für Lauingen nicht zählte und ein weiteres Spiel bei 2:2 Satzstand abgebrochen wurde, da es auch nicht mehr zählte. Der Turnierneuling aus dem letzten Jahr SV Emmerke musste leider eine 4:1 Niederlage gegen die SG Grün-Weiß Vallstedt/Vechelade/Vechelde hinnehmen. Die zweite Runde begann und dort konnte sich Glück Auf Gebhardshagen für die letztjährige Gruppenniederlage gegen SSV Didderse revanchieren und gewann 4:2. Auch wenn die einzelnen Spiele durchaus knapp waren musste sich auch MTV Othfresen mit 4:0 dem starken Team aus Burgdorf/Üfingen beugen. Der TSV Lauingen konnte mit 4:1 gegen SV Emmerke gewinnen. Bei einer Entfernung von knapp 80km zwischen den beiden Vereinen, wahrscheinlich das größte „Fernduell“ was es bislang in der Geschichte des Turniers gab. Ein weiteres Schmankerl für die Zuschauer war das Duell zwischen dem STV und der SG Grün-Weiß Vallstedt/Vechelade/Vechelde. Gleich zu Beginn ging es im Doppel hin und her und wurde in der Verlängerung im Entscheidungssatz zugunsten des Gastgebers entschieden. Dann zwei weitere Fünf-Satz-Spiele und auch die gingen wieder an den STV. Während SG Grün-Weiß Vallstedt/Vechelade/Vechelde zwei Spiele souverän gewann, mussten sie eine weitere Niederlage einstecken und so verlor man unglücklich mit 4:2. Für den STV hieß dieser hart erkämpfte Arbeitssieg einen großen Schritt in Richtung Finale. Auch in der letzten Runde zeigte die SG Eintracht Burgdorf/TSV Üfingen keine Gnade, wieder 4:0, diesmal gegen den SSV Didderse, auch wenn wieder einige Spiele knapp waren und einmal die Verlängerung im fünften Satz herhalten musste, setzte sich der Favorit durch. Für den MTV Othfresen und Glück Auf Gebhardshagen ging es damit um den zweiten Platz in der Gruppe. In einem intensiven Duell voller toller Ballwechsel konnte sich der MTV knapp mit 4:2 durchsetzen. Auch in der anderen Gruppe ging es zwischen dem TSV Lauingen und SG Grün-Weiß Vallstedt/Vechelade/Vechelde um Platz zwei in der Gruppe, da der STV mit einem 4:1 Sieg gegen SV Emmerke den Finaleinzug perfekt gemacht hatte. Die beiden Teams lieferten sich packende Duelle und während Lauingen noch durch das gewonnene Doppel in Führung gehen konnte, setzte sich die Spielgemeinschaft in den Einzeln durch und gewann schließlich 4:1.

Die Platzierungsspiele waren, wie das ganze Turnier, hart umkämpft. Beim Spiel zwischen SV Emmerke und dem SSV Didderse kam es beim Fünf-Satz-Krimi zum längsten Satz des Tages. Ein 19:17 ging an Didderse und damit auch der Punkt. Zum Schluss hieß es ganz knapp 4:3 für den SSV Didderse. Beim Spiel um Platz fünf kam es dann zu einer bislang einmaligen Sache. MTV Othfresen und der Glück Auf Gebhardshagen einigten sich darauf ein einzelnes Doppel entscheiden zu lassen. Glück Auf Gebhardshagen konnte das Doppel entscheiden und errang so Platz 5. SG Grün-Weiß Vallstedt/Vechelade/Vechelde und der TSVLauingen lieferten sich ebenfalls ein sehr enges Spiel. Auch wenn der MTV Othfresen immer wieder in Führung ging, konnte Björn Arnhardt die Spielgemeinschaft immer wieder im Spiel halten, doch letztendlich setzte sich MTV Othfresen mit 4:3 durch und verteidigte ihren Platz 3 vom Vorjahr.

Im Finale waren eigentlich die Rollen klar verteilt, mit drei 4:0 Siegen zog SG Eintracht Burgdorf/TSV Üfingenins Finale ein, während der Gastgeber zwar auch alles gewonnen hatte, aber viele glückliche Ergebnisse hatte. Wie hochklassig besetzt das Turnier war zeigte sich, dass Platz zwei (Klaus-Jürgen Moll (Eintracht Burgdorf)), drei (Noah Gelhard (TSV Üfingen)) und vier (Sven Hoppstock (STV Ringelheim)) der Einzelrangliste von der ersten Kreisklasse Salzgitters im Finale standen. Im Doppel setzte SG Eintracht Burgdorf/TSV Üfingen schon ein Zeichen und gewann 3:0 und ließ dem STV keine Chance. Dann aber konnte der STV punkten; etwas überraschend gewann Sven Hoppstock gehen Klaus-Jürgen Moll und Kai Maibohm setzte sich gegen die einzige Frau im Teilnehmerfeld, Sabine Gelhard, durch. Doch SG Eintracht Burgdorf/TSV Üfingen gewann wieder die Oberhand und punktete zwei weitere Male. Sven Hoppstock machte es nochmal spannend als er gegen Noah Gelhard gewann, ehe dann aber Sabine Gelhard den Schlußpunkt setzte und mit 3:1 gegen Christian Wulfes gewann. Mit 4:3 holte damit die SG Eintracht Burgdorf/TSV Üfingen zum ersten Mal den Turniersieg. Auch wenn es zum Ende nochmal knapp wurde, waren sie über das gesamte Turnier die beste Mannschaft und gewannen völlig verdient. Der STV konnte dafür Platz zwei vom Vorjahr verteidigen und stellte mit Sven Hoppstock den einzigen ungeschlagenen Spieler des Turniers (6:0), während Björn Arnhardt (7:1), Noah Gelhard (4:1), Klaus-Jürgen Moll (4:1), Sabine Gelhard (4:1) und Kai Maibohm (3:1) bei nur einer Niederlage blieben. Nach dem Turnier gab es viel Lob, was natürlich immer toll ist als Organisator und noch etwas bisschen schöner waren drei Einladungen zu Freundschaftsspielen die der STV erhalten hat, da gibt es jetzt noch ein bisschen schöne Nachorganisation. Eine kleine nette Anekdote war, dass nach dem letzten Turnier die beiden Teilnehmenden Vereine MTV Othfresen und TSV Lauingen ein Freundschaftsspiel zwischen einander ausmachten und in diesem Jahr vielleicht zwischen dem TSV Üfingen und TSV Lauingen ein weiteres stattfindet.