Etwas später als im letzten Jahr fand die Versammlung am 21.02.2025 im Vereinsheim statt. 62 Mitglieder versammelten sich und auch fast der gesamte Vorstand zeigte sich. Die diesjährige Bewirtung fand durch die Tennisabteilung statt, die mit einem Großaufgebot die Gäste chauffierten. Die Versammlung begann traditionell mit etwas Verspätung und mit dem Gedenken an die im Jahr 2024 verstorbenen Sportkameradinnen und Sportkameraden. Der Vorsitzende, Dirk Blume, trug in seinem Bericht die Ereignisse des letzten Jahres vor. Neu war, dass er zusätzlich zu den allgemeinen Dingen auch Ereignisse aus den einzelnen Sparten hervorhob. Eine Änderung die sehr gut ankam auch wenn die meisten Details nicht so positiv waren. Zu den positiven Sachen: Die, durch Vereinsmitglieder geleisteten, Arbeitsstunden stiegen im Jahr 2024 von 553 auf 816. Die Tennisabteilung war hier mit 352 Stunden führend, die Tischtennisabteilung folgt mit 219 Stunden und die Volleyballabteilung mit 115 Stunden. Die Umrüstung der Beleuchtung auf LED wurde im Vereinsheim fertig gestellt und auch in den Anbauten erledigt, die Theke wurde grundgereinigt und repariert und im ehemaligen Kiosk eine automatische Lüftung eingebaut. Dirk Blume ehrte im Zuge dessen auch acht Mitglieder für ihren besonderen Einsatz: Andrea Syring, Hans-Georg Syring, Hubert Bock, Carmen Hoppstock, Günter Hoppstock, Peter Roth, Uwe Elbeshausen und Wolfgang Wolf. Passend zu diesem Einsatz konnte eine positive Rückmeldung vom Konrad-Fond vorgelesen werden. Dieser teilfinanziert die Dachinstandhaltungsarbeiten beim Tennisheim und Kiosk. Somit stehen für 2025 größere Baumaßnahmen an.
Der STV organisierte 2024 zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Ringelheim das Osterfeuer und feierte ein Sommerfest zum 75jährigen Bestehen des Parkstadions. Beim Sommerfest gab es zahlreiche Sportgelegenheiten für alle und kulinarische Versorgung. Highlight war die Neuauflage des Fußballeinweihungsspiels vor 75 Jahren. Mit dem MTV Wolfenbüttel trat der Nachfolgerverein des WSV Wolfenbüttel gegen eine STV-Auswahl an. Mit einem 1:1 Unentschieden wurden alle Erwartungen weit übertroffen. Im Zuge des Sommerfestes wurde außerdem die neue STV-Chronik nach 2 Jahren Bearbeitungszeit vorgestellt. Auf über 300 Seiten ist die Geschichte des Vereins verewigt worden. Eine andere positive Nachricht aus den Abteilungen war die Neuaufstellung der Ju-Jutsu Gruppe. Die Abteilung wird fortan unter dem Namen Selbstverteidigung laufen und hat mit Dirk Gericke einen neuen Abteilungsleiter.Außerdem hat sich die Abteilung Kinderturnen gut entwickelt und bietet nun 36 Kindern eine sportliche Entwicklung an. Einen kleinen Betrag zur vereinsübergreifenden Verständigung konnte der STV beim Feuerwehrfest leisten, indem der Freiwilligen Feuerwehr Ringelheim ein originaler Feuerwehrhelm aus den 1920er Jahren überreicht wurde, welcher in Ringelheim verwendet wurde. Gefunden wurde das Schmuckstück bei einem Händler in Görlitz und der STV konnte ihn wieder in die Heimat zurückbringen.
Doch es gab leider auch negative Dinge: Die Dartabteilung ist leider nicht gewachsen und ist mit vier Mitgliedern weiterhin sehr klein. Die Fußballabteilung besitzt nur noch ein aktives Mitglied und weiterhin keinen Abteilungsleiter, sie ist zurzeit eine langsam sterbende Sparte. Die Basketballabteilung ist weiterhin auf der Suche nach einer festen Struktur, hier fehlt bald der Übungsleiter und schon länger ein Abteilungsleiter. Die Volleyballabteilung wird in diesem Jahr die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem MTV Salzgitter beenden. Dieses ist auf Grund der geringen Zahl an eigenen Spielern unausweichlich. Die Hobbygruppe wird aber weiterhin bestehen und die Leitung ist für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Der Bericht der Kassenwartin Gabriele „Gabi“ Mühlfeld-Ostrowski wurde kurz besprochen, so konnte der STV ein vierstelliges Plus im letzten Jahr erwirtschaften, welches darauf zurückzuführen ist, dass die Baumaßnahmen erst 2025 anfangen werden. Hier wird der Verein ein eingeplantes Minu machen, welches auf Grund der positiven Bilanzen der Vorjahre verschmerzlich ist.
Auch Ehrungen gab es beim STV Ringelheim. So gab es gleich sieben neue Ehrenmitglieder im STV. Carmen Hoppstock, Ralf Binder, Joachim Franzke, Heinz-Günter Hylski, Dr. Matias Jolowicz, Bernd Löwe und Heinz-Uwe Sauter wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Dieter Hammerschmidt für 75 Jahre, Albrecht-Joachim Weise, Heinrich-Georg Molz und Burkhard Müller für 70 Jahre, Helmut Molke für 65 Jahre, Jürgen Hammerschmidt für 60 Jahre, Klaus-Dieter Januschke, Frank Pioßek und Kurt Rißling für 55 Jahre, Barbara Bartels, Carmen Hoppstock und Heinz-Uwe Sauter für 50 Jahre. Außerdem bekamen Gundhild Fricke, Herbert Hanke, Meike Hammerschmidt, Hans-Hermann Sonnemann, Britta Hötzel und Ulrich Schuster die goldene Ehrennadel des Vereins verliehen. Eine Silberne Ehrenadel erhielt Peter Hofmeister.
Meisterehrungen gab es auch für erfolgreiche Mannschaften. Die Tennisabteilung wurde ungeschlagen Meister der 2.Regionsklasse in einer Spielgemeinschaft mit Lutter und stieg in die 1.Regionsklasse auf. Die erste Herren der Tischtennisabteilung wurde Meister der zweiten Kreisklasse und stieg in die erste Kreisklasse auf. Eine weitere Ehrung gab es für die fünfte Herren der Volleyball-Spielgemeinschaft, sie wurde Meister der Bezirksklasse Süd-Niedersachsen.
Nach den vielen Ehrungen und Berichten standen noch die Wahlen an. Hier wurde Dirk Blume einstimmig zum 1. Vorsitzenden wiedergewählt, den Wahlleiter machte Martin Exner, welcher Dirk auch nochmal für seine Arbeit dankte. Die restlichen Wahlen fanden dann unter dem frisch gewählten Dirk Blume statt. Dieter Hahn wurde einstimmig als zweiter Vorsitzender wiedergewählt. Auch einstimmig wiedergewählt wurden, Gabriele Mühlfeld-Ostrowski zur Kassenwartin, Martina Samtleben zur Schriftführerin, Carmen Hoppstock zur dritten Vorsitzenden und Barbara Bartels als Mitgliederwartin. Bei den Kassenprüfern wurde Anne-Katrin Crome wiedergewählt, für die ausgeschiedenen Prüfer Ursula Weiser und Ulrich Spanke wurden Ulla Roth und Bodo Hoffmann gewählt. Beim Ehrengericht musste der verstorbene Sportkamerad Siegfried Lihs ersetzt werden, hier wurde Kurt Rißling gefunden, er wurde gewählt während Ernst Tegtmeier und Heinz-Hermann Brunke wiedergewählt wurden. Auch wurden durch die Versammlung die Abteilungs- und Ausschussleiter bestätigt, diese wurde schon durch ihre Abteilungen gewählt. Hier wurden bestätigt Christian Wulfes für die Dartabteilung, Karin Pella für die Pétanqueabteilung, Dennis Kilian für die Tennisabteilung, Britta Hötzel für die Gymnastikabteilung, Sven Hoppstock für die Tischtennisabteilung, Frank Pioßek für die Volleyballabteilung und Dirk Gericke für die Selbstverteidigungsabteilung. Außerdem wurde Sven Hoppstock als Leiter des Öffentlichkeitsausschusses bestätigt.
Zum Schluss wurde eine Abstimmung um die Erhebung der Mitgliedsbeiträge einstimmig angenommen. Sie erhöht die Beiträge gerundet um 10%. Die Beitragsstruktur soll laut Dirk Blume in der nächsten Zeit überarbeitet werden. Danach endete nach knapp zwei Stunden die Versammlung.

Die Mitgliederversammlung war gut gesucht (Foto: Günter Schacht)
weitere Bilder von der Versammlung gibt es in unserer Bildergalerie
